Die Vorbereitungen zur Konfirmation finden in zwei Stufen statt.
Konfi-Grundkurs
Der Grundkurs richtet sich an Kinder und Jugendliche ab Klasse 3 bis zum Alter von ca 11 Jahren.
Hier machen wir mit viel Spiel und Spaß den Führerschein „Bibel“ und den Führerschein „Gemeinde und Kirchenjahr“
In der Regel geht’s ab Februar/März los. Dieser Kurs dauert ca 3 Monate mit Treffen immer am Dienstag und einem Schwerpunkt in der ersten Woche der Osterferien zum Thema „Abendmahl“. (Alternative möglich für die, die dann wegfahren).
Was, wenn ich da nicht mag oder kann oder erst später in der Gemeinde zugezogen bin?
Dann gibt es im Rahmen des Aufbaukurs zwei Extra-Treffen, bei denen diese Themen kreativ und kompakt vermittelt werden sind.
Konfi-Hauptkurs
Weiter geht es mit dem Konfi-Hauptkurs in der achten Klasse bzw. ab ca 12/13 Jahren.
Dieser Kurs besteht aus ca 6 – 7 Wochenden und einer gemeinsamen Fahrt. In der Regel sprechen wir hier von einem Zeitraum von einem Jahr.
Das sind die Themen:
- Jesus Christus
Warum sollte ich mich konfirmieren lassen, also mein Leben in den Spuren von Jesus gehen? - Gott und das Leid
Wo ist Gott, wenn ich leide? Wie entstand das Universum? - Beten
Ist das nur Reden, Wunschzettel verfassen, oder was? Ein Seminar mit Stille-Übungen. - Tod und Auferstehung
Menschen sterben. Wir haben das schon erlebt. Warum? Was kommt danach? Und wie hilft Gott? - Taufe und Konfirmation
Wurde ich als Kind getauft? Werde ich nun ganz bewusst bei der Konfirmation getauft? Wieso kann ich nur als Konfirmierte(r) Patin werden oder christlich heiraten? Was ist denn das Besondere an der Taufe? - Mein Glaube
Hier geht’s um die eigene Entscheidung. Ein Bibelwort soll die Orientierung für mein Leben sein. Was bedeutet es mir? Welches Thema hat der Konfirmationsgottesdienst? Wie wollen wir der Gemeinde und den Gästen damit sagen, wie wir als junge Generation den Glauben an Gott verstehen? - Ausflug
evtl. Ausflug ins Orient-Museum nach Nijmegen.
Die Konfirmation ist (fast) immer an Pfingsten.