TAG in Stille
Leitung: Pfr.in Langer Für die Anmeldung registrieren Sie sich bitte unter folgendem Link: https://gruppen.evangelische-lobberich.de/adm_program/modules/profile/profile_new.php?new_user=2
Leitung: Pfr.in Langer Für die Anmeldung registrieren Sie sich bitte unter folgendem Link: https://gruppen.evangelische-lobberich.de/adm_program/modules/profile/profile_new.php?new_user=2
In Bulgarien wird am 24. Dezember, als Abschluss der Fastenzeit, eine ungerade Zahl an fleischlosen Gerichten aufgetischt. Dabei gibt es immer Pitka, ein hausgemachtes Brot aus Hefeteig, in dem eine Münze eingebacken wird. Dem Brauch nach wird der Finder im nächsten Jahr Glück haben und gesund sein – dafür muss er die Münze unter das … [Read more…]
Radieschen zum Weihnachtsfest? Zur Noche de Rabanos (Nacht der Radieschen), messen sich in Mexiko am 23. Dezember hunderte Handwerker, wer die schönste Radieschen-Skulptur schnitzen kann. Die Geschichte dahinter? Im 16. Jahrhundert huldigten die Mexikaner ihre heimischen Radieschen, in dem sie diese als besonderes Ritual an Weihnachten zu Skulpturen verarbeiteten. Und noch heute halten die Einheimischen … [Read more…]
Die koptische Gemeinde in Ägypten feiert Weihnachten am 29. Tag des koptischen Monats „Khiakh“, was im Gregorianischen Kalender dem 7. Januar entspricht. An diesem Tag bereiten die Kopten traditionelle Speisen vor, die „Zalabya“ (ein Gebäck) und den „Bouri“ (ein Fischgericht). Der 7. Januar ist auch gesetzlicher Feiertag in Ägypten. Nach der Mitternachtsmesse feiern die Kopten … [Read more…]
In Pakistan wird Weihnachten von den Christen meist als der „große Tag“ gefeiert. Das Christentum ist nach dem Hinduismus in Pakistan die zweitgrößte religiöse Minderheit. Christen feiern dort, indem sie von Tür zu Tür gehen, Weihnachtslieder singen und Spenden für wohltätige Zwecke sammeln. Weitere Infos: hier
In Südkorea ist Weihnachten ein gesetzlicher Feiertag. Schenken, Weihnachtskarten versenden, Schmücken von Weihnachtsbäumen gehören zum Fest. Kinder erhalten von „Santa Haraboji“ (Großvater Santa) Geschenke. Das Radio spielt Weihnachtsmusik. Im Fernsehen werden Cartoons und Weihnachtsfilme gezeigt, Läden und Gebäude findet man weihnachtlich dekoriert. Für christliche Südkoreaner besteht die Möglichkeit, Feiertagsgottesdienste zu besuchen. Nach der Christmette gehen … [Read more…]
Die meisten Ukrainer feiern Heilig Abend am 6. Januar, also am Fest der Heiligen Drei Könige. Die Adventszeit ist Fastenzeit. Der Heilige Abend am 6. Januar ist der letzte Fastentag. An diesem Tag hilft die ganze Familie bei der Zubereitung der Speisen, denn schließlich sollen am Abend der Tradition entsprechend zwölf Gerichte auf dem Tisch … [Read more…]
In Norwegen werden vor Heiligabend nicht etwa Geschenke, sondern lieber die Besen versteckt. Anstatt des Weihnachtsmanns werden hier nämlich heimtückische Hexen erwartet, die es wohl auf die Besen der Norweger abgesehen haben. Eben dieser wird an Heiligabend daher vorsichtshalber an einem besonders sicheren Ort versteckt. Weitere Infos: hier
Jährlich findet am Samstag vor Heiligabend das Giant Lantern Festival (Parul Sampernandu) in San Fernando auf den Philippinen statt. Das Festival zeigt kunstvolle Weihnachtslaternen, die um die Wette leuchten. Elf Dörfer nehmen an dem Wettkampf teil und präsentieren ihre selbst gebauten Laternen, die mithilfe von Glühbirnen in einem Kaleidoskop aus Mustern erstrahlen. Manche Laternen haben … [Read more…]